Werden die Preise in Marbella dieses Jahr um 10 % steigen? Einblicke aus der Prognose der CaixaBank


Der Immobilienmarkt in Marbella befindet sich auf einem starken Aufwärtstrend, und einige Branchenexperten sagen einen Preisanstieg von 10 % bis Ende 2025 voraus. Aber wird das wirklich passieren? Laut CaixaBank Research wird der spanische Wohnungsmarkt 2025 voraussichtlich um rund 9 % wachsen, wobei Marbella besonders deutliche Zuwächse verzeichnen dürfte.

Immobilienverkaufsprognose


Hier ist eine Übersicht, ob die Preise in Marbella in diesem Jahr tatsächlich um 10 % steigen könnten und was Käufer und Verkäufer erwarten können.

Was CaixaBank und andere Prognosen sagen

CaixaBank hat seine Wohnungsmarktprognose nach oben korrigiert und rechnet 2025 mit einem Anstieg der Immobilienpreise in Spanien um 9 %. Dies ist eine deutliche Anpassung, die die hohe Nachfrage und das knappe Angebot auf dem Markt widerspiegelt. In Marbella, das schon immer ein Hotspot für ausländische und Luxus-Käufer war, erwarten Experten sogar noch höhere Preissteigerungen, insbesondere bei Villen und hochwertige Immobilien.


Andere Quellen wie Solvia und Bankinter sagen jedoch einen moderateren Anstieg von 4–5 % in vielen Regionen voraus, insbesondere auf dem gesamten spanischen Markt. Bei Luxusimmobilien wird ein Wachstum von 3–5 % erwartet. Das deutet darauf hin, dass eine Steigerung von 10 % zwar für bestimmte Segmente in Marbella möglich ist, aber nicht flächendeckend gilt.

Preistrends in Marbella: Zahlen, die überzeugen

Marbella übertrifft viele andere spanische Städte beim Wachstum der Immobilienpreise. Im Mai 2025 erreichte der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Marbella mit 5.162 € einen historischen Höchststand, ein Anstieg von 9,8 % im Jahresvergleich. Dies bringt Marbella auf den Weg zu nahezu 10 % Wachstum, insbesondere im begehrten „Goldenen Dreieck“ Marbella, Estepona und Benahavis.


Luxusimmobilien, insbesondere entlang der Golden Mile von Marbella, verzeichneten noch stärkere Zuwächse. Im ersten Quartal 2025 stiegen die geforderten Preise in dieser Region um 12,15 %. Während eine 10%-Steigerung nicht überall zu erwarten ist, sind bestimmte Stadtteile Marbellas — insbesondere stark nachgefragte Lagen — bereits auf diesem Niveau.

Warum die Preise 10 % erreichen könnten

  • Ausländische Nachfrage: Die Nachfrage von Käufern aus dem Ausland, insbesondere aus Großbritannien, Deutschland und Skandinavien, bleibt hoch. Ausländische Käufer machen einen großen Teil der Transaktionen in Marbella aus. Marbella gilt zudem als sichere Anlage, was die Nachfrage zusätzlich steigert.
  • Niedrige Zinsen: Obwohl die Zinsen in vielen Ländern steigen, sind die Zinssätze in Spanien nach wie vor relativ niedrig. CaixaBank betont, dass dies Käufern ermöglicht, teurere Immobilien zu finanzieren, was das Marktwachstum antreibt.
  • Begrenztes Angebot: Marbella hat weiterhin ein knappes Angebot an verfügbaren Grundstücken und Immobilien. Hohe Baukosten und strenge Vorschriften erschweren neue Projekte, insbesondere in Top-Lagen.
  • Prestige und Lage: Marbella gilt als eine der prestigeträchtigsten Gegenden der Costa del Sol, was die Attraktivität und den Wert der Immobilien, besonders mit Meerblick, erhöht.

Mögliche Gegenwinde

  • Bezahlbarkeitsprobleme: Mit steigenden Preisen könnten manche Käufer aus dem Markt gedrängt werden, was das Wachstum, besonders im mittleren Segment, verlangsamen könnte.
  • Zinsänderungen: Sollten die Zinssätze deutlich steigen, werden Hypotheken teurer, wodurch die Kaufkraft der Käufer sinkt und das Marktwachstum gebremst wird.
  • Regulatorische Änderungen: Gesetzliche Vorgaben, wie Immobiliensteuern oder Änderungen für ausländische Käufer, könnten ebenfalls die Nachfrage beeinflussen.

Werden die Preise wirklich 10 % erreichen?

Auf Basis der aktuellen Daten ist es sehr wahrscheinlich, dass die stark nachgefragten Gebiete Marbellas bis Ende 2025 nahezu 10 % Preissteigerung sehen werden. Der Luxusbereich und erstklassige Immobilien werden voraussichtlich am stärksten profitieren, während mittlere Immobilien einen moderateren Anstieg von 4–6 % verzeichnen dürften.


Wenn Sie den Kauf einer Immobilie in Marbella in Betracht ziehen, ist jetzt möglicherweise der richtige Zeitpunkt, bevor die Preise weiter steigen. Mit begrenztem Angebot und anhaltender Nachfrage wird der Wettbewerb nur zunehmen.

Was das für Käufer und Verkäufer bedeutet

Für Käufer ist jetzt vielleicht der beste Moment, ein Objekt zu sichern, bevor die Preise weiter steigen. Es ist wichtig, lokale Trends zu recherchieren und vergleichbare Immobilien zu prüfen, um Überzahlungen zu vermeiden, insbesondere in stark wachsenden Lagen.


Für Verkäufer ist dies eine gute Gelegenheit, eine Immobilie auf den Markt zu bringen. Bei erwarteter hoher Nachfrage können Eigentümer in Top-Lagen von Marbella einen leicht höheren Preis verlangen, um vom steigenden Markt zu profitieren.

Fazit

Werden die Preise in Marbella dieses Jahr 10 % steigen? Auch wenn der Gesamtmarkt dies möglicherweise nicht erreicht, dürften Luxus- und Top-Segmente nahezu zweistellige Zuwächse verzeichnen. Egal ob Käufer, Verkäufer oder Investor – das Verständnis dieser Trends hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.


Für weitere Einblicke und zur Entdeckung verfügbarer Immobilien in Marbella, sehen Sie unsere Angebote oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.